Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Die täglichen Bardo -Pausen, Gold und Silber werden weiterhin kurz
- Gold ist kurz davor, ein neues Höchststand zu erreichen!
- Entscheidungsfindung und Wirtschaftsdaten von Zentralbanken in vielen Ländern ko
- Der Dollarindex stieg stark an, Trump forderte die Fed auf, die Zinssätze erneut
- Gold steigt aufgrund der vierstündigen Unterstützung weiter an, und die Mehrfach
Marktnachrichten
Der US-Dollar steht an der 100er-Marke, australische Dollar-Bullen: Ich kann hören, wie mir das Herz bricht
Wunderbare Einführung:
Das Leben ist voller Gefahren und Fallen, aber ich werde nie mehr Angst haben. Ich werde mich für immer daran erinnern. Sei ein starker Mensch. Lass „Stärke“ für mich in See stechen und mich für immer auf die andere Seite des Lebens begleiten.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Der US-Dollar steht an der 100er-Marke, australische Dollar-Bullen: Ich kann hören, wie mir das Herz bricht.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Während der europäischen Sitzung am Dienstag (4. November) fiel der australische Dollar gegenüber dem US-Dollar auf das 10-Tages-Tief zurück und handelte seitwärts bei 0,6500 und erreichte ein Intraday-Tief von 0,6491. Der Wechselkurs fiel gegenüber dem letzten Schlusskurs um fast 0,6 %, was kurzfristig einen schwachen Trend erkennen lässt. Händler konzentrierten sich auf die jüngste Grundsatzerklärung der Reserve Bank of Australia und die Neubewertung des Trends durch nachfolgende Daten in dieser Woche.
Grundlagen: Die Reserve Bank of Australia bleibt in der Warteschleife und das Tauziehen mit der hartnäckigen Inflation
Die Reserve Bank of Australia beließ den Leitzins unverändert bei 3,6 %, was den früheren Markterwartungen entsprach. Die Inflationsstabilität bleibt das Haupthindernis für die politische Richtung: Daten des Bureau of Statistics zeigten, dass der Verbraucherpreisindex im dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal auf 1,3 % anstieg und damit über den erwarteten 1,1 % und dem vorherigen Wert von 0,7 % lag. Dies bedeutet, dass die Preisdynamik immer noch über dem Toleranzbereich liegt und die politischen Entscheidungsträger im Kompromiss zwischen „Kontrolle der Inflation“ und „Stabilisierung des Wachstums“ vorsichtiger werden. Nach der Sitzung betonte die Vorsitzende der RBA, Michelle Bullock, dass eine Kerninflation über 3 % „nicht ideal“ sei und dass „ein wenig Straffung erforderlich ist, um die Wirtschaft abzukühlen und die Inflation wieder anzukurbeln“. Sie gab keine Prognosen darüber ab, wann und wie stark die Zinssätze gesenkt werden sollten, und verwies darauf, dass „immer noch große Unsicherheit über die Inflation besteht“. Diese Aussage ist vorsichtiger. Es geht weder eindeutig um eine Lockerung, noch schließt es die Möglichkeit einer erneuten Straffung aus, wenn der Inflationsrückgang gebremst wird. Es gehört zu einem typischen „datenabhängigen“ Framework.
Für den australischen Dollar hat die Kombination aus unveränderter Politik und „hawkisher Geduld“ normalerweise zweiseitige Auswirkungen: Erstens, wenn die Inflation anhält, kann die restriktive Phase der RBA verlängert werden, was eine neutrale bis lange marginale Unterstützung für die Zinsspannen und Carry Trades des australischen Dollars darstellen wird; Zweitens, wenn das Wachstum wieder schwächelt oder die Inflation schneller als erwartet sinkt, wird der Markt den Abzinsungspfad einer künftigen Lockerung vorwegnehmen, was Druck auf den australischen Dollar ausüben wird. Kurzfristig müssen wir noch auf die Veröffentlichung der September-Handelsbilanz an diesem Donnerstag warten, was eine positive Woche ist.Stellen Sie inkrementelle Informationen über zukünftige Rohstoffe und Hinweise zur externen Nachfrage bereit.
Andererseits bleibt der US-Dollar stark. Der Markt hat sich aufgrund der Wetten auf weitere Zinssenkungen der Federal Reserve in diesem Jahr abgekühlt, und der US-Dollar-Index erreichte ein Dreimonatshoch und durchbrach die Marke von 100,00. Die implizierte Wahrscheinlichkeit aus Federal Funds Rate Futures zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 3,50 % bis 3,75 % bei der Dezembersitzung von 94,4 % vor einer Woche auf 67,3 % gesunken ist. Als der Kurs „weniger Zinssenkungen, spätere Senkungen“ neu bewertet wurde, wurde der US-Dollar in großem Umfang gekauft, und der australische Dollar geriet gegenüber dem US-Dollar unter Druck. Die weitreichenden Auswirkungen auf risikoreiche Vermögenswerte werden durch Änderungen der Zinsendpreise und Laufzeitprämien auch auf den Devisenmarkt übertragen, wodurch die kurzfristige Dominanz des US-Dollars gestärkt wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fundamentaldaten derzeit Folgendes signalisieren: Die „vorsichtige restriktive Haltung“ der Reserve Bank of Australia reicht nicht aus, um die periodische Stärke des US-Dollars auszugleichen. Hinzu kommt das Abwarten vor den Daten. Der Erholung des australischen Dollars mangelt es an Nachhaltigkeit, und die Richtung wird leicht von externen US-Dollar-Faktoren bestimmt.
Technischer Aspekt:
Die 30-Minuten-K-Linie zeigt, dass der Wechselkurs nach einem Rückgang vom Hoch der ersten Linie von 0,6562 entlang des kurzfristigen Abwärtskanals nach unten schwankte und bis auf 0,6491 fiel. Die Ganzzahlmarke von 0,6500 stellt ein unmittelbares psychologisches Niveau dar, aber das Retracement-Hoch von 0,6517 oben hat sich in einen kurzfristigen Widerstand verwandelt. Wenn es nicht fest darüber stehen kann, handelt es sich beim Rebound meist um eine technische Reparatur.
In Bezug auf MACD (26, 12, 9) liegen DIFF und DEA beide unterhalb der Nullachse und haben kein goldenes Kreuz gebildet. Das Histogramm ist immer noch negativ, was darauf hindeutet, dass sich die Abwärtsdynamik zwar schrittweise verlangsamt hat, sich der Trend jedoch noch nicht umgekehrt hat. Der RSI (14) bewegt sich um 35, was in einem schwachen Bereich liegt, aber noch nicht in den extrem überverkauften Bereich eingetreten ist, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Druck immer noch hauptsächlich auf Rallyes beruht und die Wahrscheinlichkeit, nach einem technischen Rückzug eine Richtung zu wählen, höher ist. Strukturell ist 0,6491 die erste Unterstützung. Wenn er darunter fällt, könnten Shorts auf das untere Randband nahe 0,6480 hinweisen; Auf der Oberseite ist 0,6517 der erste Widerstand, und weitere Widerstände liegen bei 0,6533 und 0,6562. Nur durch eine effektive Erholung von 0,6517 und einen Durchbruch mit großem Volumen kann ein Backtest der Spanne von 0,6533 bis 0,6562 ausgelöst werden, andernfalls ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der schwache Schock anhält.
Beobachtung der Marktstimmung: „vorsichtige Verteidigung“ angeführt vom starken US-Dollar
Aus der Synchronisierung zwischen Markt und Nachrichten geht hervor, dass die Marktstimmung derzeit eher einer „vorsichtigen Verteidigung“ entspricht. Einerseits hat die Reserve Bank of Australia kein klares Signal für eine Lockerung abgegeben, und den Leerverkäufern mangelt es an nachhaltiger Dynamik aufgrund einer drastischen Änderung der Geldpolitik. Andererseits hat der US-Dollar im allgemeinen Rahmen der „Reduktion der Zinserwartungen“ weiterhin Käufe getätigt, und Risikobereitschaft und Carry Trades standen kurzfristig unter Druck. Wenn die Folgedaten diese Woche die vorherrschende Logik des US-Dollars nicht ändern, wird die Short-Marktstimmung noch klebriger; im Gegenteil, wenn die Handelsbilanz besser als erwartet ist und der US-Dollar von seinem periodischen Hoch fällt, wird dies leicht eine technische Erholung und eine Short-Deckung des australischen Dollars auslösen. Der Wendepunkt der Stimmung hängt immer noch von der Richtungskonsistenz von „politischer Weg × Datenüberraschung“ und nicht von einer einzelnen Randnachricht ab.
Ausblick: Pfadgabelung und das Spiel der Schlüsselpositionen
Kurzfristiges Szenario (1-3 Tage)
Wenn 0,6517 nie effektiv erholt wird und der US-Dollar in der Nähe eines Dreimonatshochs bleibt, wird der australische Dollar gegenüber dem US-Dollar wahrscheinlich schwach in der Spanne von 0,6491-0,6517 schwanken und das Risiko eines wiederholten Testens der Unterkante der Spanne steigt. Sobald er unter 0,6491 fällt und eine starke Expansion ausbildet, öffnen Shorts möglicherweise ein Trägheitsfenster nach unten und konzentrieren sich dann auf die sekundäre Unterstützung um 0,6480 und die emotionale Verteidigungslinie der Ganzzahlmarke. Der Treiber dieses Szenarios ist die Resonanz von „starkem US-Dollar + unveränderten technischen Aspekten“.
Kurzfristiges Erholungsszenario
Wenn der Wechselkurs wieder bei 0,6517 Fuß fasst und das MACD-Histogramm weiter konvergiert, wird die Erholung zunächst auf 0,6533 hinweisen und dann 0,6562 in Frage stellen. Dies ist der Überlappungsbereich zwischen dem vorherigen Hoch und der Oberkante des Kanals, der zur Zone „starker Widerstand + intensives Angebot“ gehört. Wenn es nicht mit dem Rückgang des US-Dollars und der Verbesserung der Zinserwartungen kooperiert, wird es schwieriger, sofort durchzubrechen und standhaft zu bleiben. Der Kern dieses Szenarios liegt in der Kombination aus „phasenweisem Retracement des US-Dollars + starken australischen Daten“.
Im obigen Inhalt dreht sich alles um „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Der US-Dollar steht an der 100-Marke, der australische Dollar ist bullisch: Ich kann hören, wie mir das Herz bricht“. Es wird vom XM-Devisenredakteur sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Teilen ist so einfach, wie ein Windstoß Erfrischung bringen kann, so rein, wie eine Blume Duft bringen kann. Allmählich öffnete sich mein staubiges Herz und ich verstand, dass das Teilen tatsächlich so einfach ist wie die Technologie.
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier