Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Trump kündigt etwa 100% Tarife für Chips an, Goldpreise werden von den Gewinnen
- Der tägliche Hammerkopf wartet auf Sprache, Gold und Silber sind kurz und es kom
- 9.8 Nicht-Landwirtschaftsbeschäftigung ist weniger als erwartet, Gold bricht hoc
- Gold erholte sich am Morgen 3350 und war weiterhin kurz!
- Chinesische Live -Vorlesung Die heutige Vorschau von heute
Marktanalyse
Das Hoch des Goldpreises könnte im Jahr 2025 erreicht sein und die nächste Runde des Aufwärtstrends könnte Anfang 2026 beginnen
Wunderbare Einführung:
Jugend ist ein Nektar, hergestellt aus Blutstropfen des Willens und dem Schweiß harter Arbeit – er wird ewig dauern; Die Jugend ist ein Regenbogen, gewebt aus unvergänglicher Hoffnung und unsterblicher Sehnsucht – sie ist strahlend und strahlend; Die Jugend ist eine Kupfermauer, die mit ewiger Beharrlichkeit und Beharrlichkeit errichtet wurde – sie ist uneinnehmbar.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Foreign Exchange „[XM Foreign Exchange Platform]: Der Höchststand des Goldpreises im Jahr 2025 könnte erreicht sein, und die nächste Runde des Aufwärtstrends könnte Anfang 2026 beginnen.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Spotgold erholte sich am Mittwoch (5. November) leicht und stieg um 0,93 % auf rund 3.968 US-Dollar pro Unze. Obwohl der Goldpreis nach zwei aufeinanderfolgenden Wochen des Rückgangs in eine Korrekturphase eingetreten ist und sich die kurzfristige Dynamik abgeschwächt hat, bleibt die Allokationslogik von Gold solide.
Die Marktstimmung hat sich in den letzten zwei Wochen von Raserei zu Rationalität gewandelt, und der Markt überlegt neu, wie viel von der Kernerzählung der erwarteten Zinssenkung im Jahr 2025, des fiskalischen Drucks, der Absicherung geopolitischer Risiken und der Goldkäufe der Zentralbanken eingepreist ist.
Indiens festliche Jahreszeit steigert normalerweise die Nachfrage nach Goldschmuck, und der Markt ist nun in die traditionelle Nebensaison nach den Feiertagen eingetreten. Mit der Rückkehr der Goldkaufwelle zum Jahresende und der jüngsten Preiskorrektur dürfte sich der Markt jedoch allmählich stabilisieren.
Der starke Trend des US-Dollars setzt Druck auf
Powells jüngste Äußerungen, dass „eine Zinssenkung im Dezember keine gesicherte Tatsache ist“, haben dem US-Dollar Auftrieb gegeben und die Realrenditen in die Höhe getrieben, was die Begeisterung am Goldmarkt weiter gedämpft hat, während die Reaktion des Marktes auf die Zollentwicklungen relativ gedämpft ausgefallen ist.
Investoren sind sich bewusst, dass tief verwurzelte strategische Widersprüche ungelöst bleiben, insbesondere in den Bereichen Technologie, Lieferkette und Industriepolitik. Diese Lösung hat zwar die Extremrisiken verringert, aber sie hat nichts an der langfristigen Logik des Haltens von sicheren Häfen geändert.
Der US-Dollar-Index war an fünf Handelstagen in Folge gestiegen, hatte die Marke von 100 durchbrochen und schwankte am Mittwoch um 100,19.
Technische Analyse
In Bezug auf technische Trends dürfte die jüngste Korrektur des Goldpreises eine gesunde Entwicklung sein, was darauf hindeutet, dass der Markt eher Druck nachlässt als eine Trendumkehr.
Das Unterstützungsniveau hat sich nach und nach im Bereich von 3835-3878 US-Dollar gebildet. Dieser Bereich entspricht genau den 50 % Fibonacci des Anstiegs seit August.Das Kontrakt-Retracement-Niveau (3844,39) stimmt mit dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt (3855,64) überein.
Sollte die Risikobereitschaft an den Aktienmärkten weiter steigen und der US-Dollar weiter an Wert gewinnen, kann die Möglichkeit eines weiteren Rückgangs des Goldpreises kurzfristig nicht ausgeschlossen werden.
Gold-ETF-Bestände stiegen während des Anstiegs des Goldpreises deutlich an
Gold-ETF-Bestände stiegen während des Anstiegs deutlich an, während Futures-Daten nur einen moderaten Rückgang der Long-Positionen ohne groß angelegte Liquidation zeigten.
Gleichzeitig bleiben die Goldkäufe der Zentralbanken eine wichtige Säule der Marktstabilität. Nach Angaben des World Gold Council erreichten die Goldkäufe des offiziellen Sektors im dritten Quartal 220 Tonnen, womit sich die Gesamtsumme der Käufe seit Jahresbeginn auf 634 Tonnen erhöhte – nahe dem Rekordwert des letzten Jahres. Diese anhaltende offizielle Nachfrage wird die Abwärtsschwankungen des Goldpreises weiterhin bremsen.
Trotz der jüngsten Schwäche des Goldpreises sorgen Bedenken hinsichtlich der Staatsverschuldung, Währungsabwertungsrisiken, die Nachfrage der Zentralbanken und der politische Kurs der Fed dafür, dass die bullische Grundlage für Gold weiterhin solide ist.
Kurzfristige Aussichten für Gold
Was die kurzfristigen Aussichten für Gold betrifft, so gleicht die jüngste Korrektur, auch wenn der diesjährige Höchststand erreicht wurde, eher einer Konsolidierung als einem Zusammenbruch.
Nachdem Gold im Mai ein Rekordhoch von fast 3.500 US-Dollar pro Unze erreichte, dauerte die Hauptkonsolidierungsphase etwa vier Monate, bevor ein Durchbruch im August eine neunwöchige Rallye von 27 % auslöste.
Wenn der aktuelle Konsolidierungszyklus ähnlich verläuft, kann dies bedeuten, dass der Markt erneut in Seitwärtsschwankungen gerät, bis er Anfang 2026 seinen Aufwärtstrend wieder aufnimmt. Bis dahin könnten hohe Volatilität und wechselnde Marktstimmungen weiterhin die kurzfristigen Überzeugungen von Bullen und Bären auf die Probe stellen.
Nach Abschluss dieser Anpassungsphase dürften die treibenden Faktoren, die zuvor die diesjährige Rallye vorangetrieben haben – Schuldenprobleme, Inflationsdruck und die Notwendigkeit einer Diversifizierung der Vermögenswerte – den Markt wieder dominieren, und die nächste erhebliche Runde steigender Preise wird voraussichtlich im Jahr 2026 beginnen.
Im obigen Inhalt geht es um „[XM Foreign Exchange Platform]: Der Höhepunkt des Goldpreises könnte im Jahr 2025 erreicht sein, und die nächste Runde des Aufwärtstrends könnte beginnen.“ Anfang 2026“. Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Aufgrund der begrenzten Fähigkeiten des Autors und des Zeitmangels müssen einige Inhalte des Artikels noch ausführlich besprochen und studiert werden. Daher wird der Autor in Zukunft ausführlichere Recherchen und Diskussionen zu folgenden Themen durchführen:
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier